Wann spricht man von einem Schlafproblem?

Wenn ein Schlafprolem mindestens 3 – mal pro Woche über einen Zeitraum von mindestens 4 Wochen auftritt.

 

Dein Kind kann nicht ohne extreme Einschlafhilfen einschlafen und / oder durchschlafen

 

Ihr als Eltern leidet unter der Situation

Themen rund um den Kinderschlaf

Schlafbiologie

Schlaf ist aber ein biologisch gesteuerter Prozess.

Schlafen und wachen bilden einen biologischen
Rhythmus.

Schlafhygiene

Was gehört dazu?
Nur lüften und das Bett neu beziehen?
Nein…. es gehört noch mehr dazu
– Altersgerechte Abendroutine
-Altersgerechtes Einschlafritual
– Verlässliche undregelmäßige   Schlafenszeiten
– Geregelter Tagesablauf

Routinen

Routinen sind serh wichtig für einen geordneten Tagesablauf und somit auch für eine erholsame Nacht.

Die Struktur gibt den Kindern sicherheit.

Abendroutine

Die Abendroutine startet 1 Stunde vor der Einschlafbegleitung und signalisiert den Start in einen entspannten und ruhigen Abend.

Einschlafbegleitung

Die Einschlafbegleitung ist die Zeit, in der du dein Kind bis zum Schlaf begleitest. In dieser Zeit ist die Aufmerksamkeit ganz bei deinem Kind.

Einschlafen mit Papa

Einschlafen mit Papa kann sehr komplex sein. Viele Kinder lassen sich am Anfang ungern vom Papa ins Bett bringen. Hier können wir liebevoll einen Weg entwickeln, wie es auch mit Papa gut klappt.